Jagdhundeerziehung

Das Leben mit einem Spezialisten, wie dem Jagdhund, kann zu Konflikte führen. Der Freilauf, der Bewegungsdrang, das Temperament und der Arbeitswille scheinen nicht immer im Einklang mit unserem Alltag zu stehen.

Der Jagdhund beginnt zu jagen, läuft unkontrolliert bewegten Reizen, wie Joggern, Radfahrern, Pferden, hinterher, kann sein Temperament kaum zügeln und springt Menschen an, zerkaut die Inneneinrichtung, ist unruhig und nervös.

Wie du deinen Jagdhund im Leben anleiten kannst, dass er ein glücklicher und ausgeglichen Jagdhund wird, wie du ihn beschäftigen und auslasten kannst, damit er nicht arbeitslos ist und wie du ihn auf den Alltag vorbereitest, so dass für ihn dieser kein Stress mehr bedeutet, zeige ich dir.

Am besten lernen wir uns kennen im Einzeltraining und schauen dann welches Angebot für euch das Richtige ist.

Was habt ihr bereits erarbeitet, wo liegen die Stärken und die Schwächen, wie steht ihr gemeinsam da. Du definierst deine Ziele und ich gebe dir deinen Plan mit, wie du diese Ziel erreichen kannst.

Du hast Interesse an einer individuellen Beratung?
Dann nimm bitte telefonisch unter der Rufnummer 0178 – 40 81 87 0 mit uns Kontakt auf.

Erstberatung + Training
(60 – 75 Min.)
110 €
Einzeltraining
(45 Min.)
80 €
Online Coaching (Zoom)
(45-60 Min.)
90 €
Zur Anmeldung                     

Zur Anmeldung                      

Zur Anmeldung        

 

Erziehungskurse speziell für dich & deinen Jagdhund

Die Erziehung eines Jagdhundes unterscheidet sich erstmal nicht groß von der eines anderen Hundes.
Dein Jagdhund sollte lernen an lockerer Leine zu gehen, sich zu konzentrieren und gedanklich bei dir zu bleiben und zuzuhören.

Was aber der Jagdhund noch braucht, ist ein gezieltes Training an seiner Impulsivität, dem Aushalten und ruhigen Abwarten, dem Ertragen, wenn ein anderer Hund gerade mal arbeiten darf.  

Dazu ist der Rückruf ein wichtiges Hilfsmittel in deiner Erziehung, um den Freilauf langfristig genießen zu können.

Parallel ist es enorm wichtig deinen Jagdhund auch typgerecht zu beschäftigen.

Dieses abwechslungsreiche Training bietet dir zum einen genau die steigernde Ablenkung, die du brauchst für deinen Powerhund und zum anderen macht das Training so dir & deinem Hund viel mehr Spaß.

Diese Kurse sind dann am effektivsten, wenn ihr bereits unseren Aufbaukurs besucht habt und/oder aus dem Einzeltraining kommt.

Voraussetzung:

Die einzelnen Bausteine sollten bereits erarbeitet worden sein, um sie hier dann weiter zu festigen und unter steigender Ablenkung zu üben. Diese Kurse atbeiten vor allem mit reizstärkeren Ablenkungen und ist daher ein fortgeschrittenes Training.

Du bist nicht sicher, ob ihr für die Kurse schon fit seid?
Dann melde dich unter der Rufnummer 0178 – 40 81 87 0.

Leinenführigkeit, Steadyness und ruhiges Warten in der Gruppe

So benimmt sich dein Hund vorbildlich an der Leine

Hier steht die Leinenführigkeit, also die lockere Leine und das Bleiben neben dem Menschen, im Vordergrund.

Wir schauen uns einmal eure Leinenführigkeit in der Gruppe genauer an und arbeiten dann an Ablenkungssituationen, wie das Aushalten von Bewegungsreizen, das Warten, während ein anderer Hund losstürmen darf zum Stöbern und das Gehen in ablenkungsreichen Situationen.

Auch für jagdlich geführte Hunde ein absolutes Muss sich ruhig in der Gruppe verhalten zu können und zu ertragen, dass andere Hunde sich die „Ente“ holen dürfen.

Das lernst du und dein Hund

  • Laufen in der Leinenführigkeit in der Gruppe
  • ruhiges Warten lernen auch wenn andere dynamisch sind
  • Impulskontrolle beim Gehen fördern
  • Regel etablieren „Erst Ruhe, dann Action“
Nächster Kurs: 12. Januar 2024, 16 Uhr
Kursgebühr: 120 €/Teilnehmer
Termine: 12.1, 26.1, 9.2, 23.2
Dauer: 4 Termine (60 Min.)

Zur Anmeldung

Rückruf 2.0

Ein Pfiff, ein Rufen und dein Hund ist zack auch schon da

Dein Rückrufsignal sollte gut aufgebaut und in den ersten Schritten erarbeitet sein.

Dann kannst du mit dem fortgeschrittenen Training starten und deinem Hund Schritt für Schritt beibringen auch in hoher Bewegung und größerer Distanz abrufbar zu sein.
Wir kombinieren dieses wichtige Erziehungsmittel mit Beschäftigungsaufgaben und bauen uns so eine reelle Ablenkung, wie das Stöbern abseits des Weges.

Motivation und Belohnung spielen ein wichtige Rolle, aber auch das Einfordern deine Signals, wenn dein Hund mal nicht kommen möchte.

Das lernst du und dein Hund

  • Dein Rücktrufsignal festigen unter steigender Ablenkung
  • Wie du euren Trainingsplan aufbaust für deinen Jagdhund
  • Wie wichtig Motivation und bedürfnisorientierte Belohnung sind
  • Abrufen wenn dein Hund Vollgas gibt
  • Abrufen auf größerer Distanz (Schritt für Schritt Aufbau)
  • Plan B – was du machst, wenn dein Hund nicht kommen will
Nächster Kurs: 6. Oktober 2023, 15.15 Uhr
Kursgebühr: 120 €/Teilnehmer
Termine: 6.10, 13.10, 20.10, 3.11
Dauer: 4 Termine (60 Min.)

Zur Anmeldung

Sicheres stoppen unter jagdähnlichen Situationen

Stoppen aus der Bewegung und unter Ablenkung

Ein Pfiff und dein Hund stoppt, dreht sich um und wartet. Nach dem Konditionieren des Signals üben wir nun den Pfiff unter steigender Ablenkung. Du erhältst einen Pool an Aufgaben, wie du dein Training steigern kannst.
Jagdhundegerecht arbeiten wir in Form von Beschäftigungsaufgaben in ablenkungsreicherem Gebieten.

Noch kein Pfeifsignal aufgebaut? Dann schau bitte bei unserer -> Super-Basis nach, da findest du den nächsten Termin.

Nächster Kurs: 11. Oktober 2023, 16 Uhr
Kursgebühr: 120 €/Teilnehmer
Termine: 11.10, 18.10, 8.11, 22.11
Dauer: 4 Termine (60 Min.)

Zur Anmeldung

    Anmeldung

    Angaben Teilnehmer/in

    Angaben Hund

    Anmeldung abschließen