Beschäftigung & Auslastung für jagdlich motivierte Hunde

Du musst nicht auf Jagd gehen, um deinen Hund mit Jagdleidenschaft sinnvoll zu beschäftigen. Dennoch ist eine typgerechte Auslastung nötig, um deinen Spezialisten glücklich zu machen.

Was du mit deiner Spürnase alles machen kannst, wie du dabei euer WIR-Gefühl stärken, die Orientierung fördern und damit die Erziehung festigen kannst, erfährst du an diesen 2 Tagen.

Wir schauen uns an, was der Jagdhund in seiner eigentlichen Funktion alles kann und bauen uns diese Bereiche für den Nichtjäger in eine jagdnahe Beschäftigung um.

Suchen mit tiefer Nase am Boden, stöbern, apportieren und dazu den Rückruf festigen, das sind Bestandteile unserer Arbeit an diesen Tagen.

Für wen

  • Hundebesitzer, die sich mit dem Thema Auslastung befassen möchten
  • Menschen von jagdlich motivierten Hunden, die eine Alternative ihrem Hund bieten möchten
  • Hundebesitzer, die mit ihrem Hund gemeinsam Aufgaben lösen möchten und ein gemeinsames Hobby suchen

Das lernst Du und Dein Hund

  • Beschäftigung und Auslastung – was ist das genau?
  • Wind, Wetter, Witterung – verstehe besser die Hundenase
  • Jagdliche Hundearbeit für Nichtjäger (ohne Wild)
  • Sinnvolle Kombinationen von Rückruf, Stoppsignal, Impulskontrolle
  • Suchen: Spurensuche, Stöbern, Feinsuche, Apportoeren (je nach Interessenstand)
  • Stöbern lassen und dennoch den Hund unter Kontrolle haben
Nächster Termin: 4. + 5. November 2023, 10 – 13 Uhr
Kursgebühr: 150 €/Teilnehmer mit Hund; 70 € Begleitpersonen+Zuschauer

Zur Anmeldung