Sie sind fröhliche, quirlige und agile Hunde, schön und elegant.
Sie können bei Zeiten sich wie ein Eichhörnchen aufführen, dass seine Nuss verloren hat und die Konzentrationsfähigkeit haben sie nicht mit in die Wiege gelegt bekommen.
Das Training mit einem Magyar Vizsla kann große Freude bereiten, aber auch genau so große Anstrengungen. Wenn der Vizsla mal gelernt hat sich ruhig zu verhalten, zuzuhören und sich führen zu lassen, ist mit diesem Hund fast alles möglich!
Der rote Blitz arbeitet gerne mit seinem Menschen zusammen und hat Freude an kleinen und großen Aufgaben. Daher ist dein Magyar Vizsla garantiert auf deiner Seite und freut sich mit dir zusammen Abenteuer erleben zu dürfen.
2 Tage intensives Training bei uns im Wald
In einer überschaubaren Gruppe von 6 Teams schauen wir uns jedes Mensch-Hund-Team individuell an, schauen über euren Erziehungsstand und über eure persönlichen „Baustellen“.
Wir erarbeiten gemeinsam, was geübt und gefestigt werden sollte, um deine Ziel zu erreichen.
Ein wichtiger Punkt wird das Zuhören, die Ruhe und Konzentration deines Magyar Vizslas sein, kombiniert mit den wichtigsten Grunderziehungsübungen, wie Leinenführigkeit, Orientierung am Menschen, Bleiben und aushalten.
Natürlich sind auch Magyar Vizsla-Mixe herzlich willkommen!
Das lernst Du und Dein Hund:
- Das passende Training zwischen Ruhe & Dynamik
- Zuhören leicht gemacht
- Sinnvolle Hilfsmittel, wie z.B. Pfeife überprüfen (Je nach Stand)
- Konzentration fördern
- Bedürfnisgerechte Beschäftigung
Tag 1
- Grunderziehung überprüfen (Gehen an der Leine, Freilauf, Orientierung, Warten)
- Ruhe vermitteln
- Konzentrationsfähigkeiten ausbauen
- Aufmerksamkeit fördern
Tag 2
- Bedürfnisse befriedigen, aber wie?
- Beschäftigungsideen kombiniert mit dem Erlernten von Tag 1
Nächster Termin: 20. + 21. Mai 2023, 10 – 13 Uhr ausgebucht, Warteliste möglich Nächster Termin: 16. + 17. September 2023, 10 – 13 Uhr |
Kursgebühr: 150 €/Teilnehmer mit Hund, 70 € Begleitpersonen /Teilnehmer ohne Hund |
Wo: Bei uns im Wald |
TN-Zahl: max. 6 Teams |
So lernt dein Magyar Vizsla zu entspannen
Hast du ein Powervizsla, der sich schnell von Reizen, Dynamik und anderen Ablenkungen hochschrauben lässt und dabei von 0 auf 100 in 0,5 sec. ist?
Übereifrige, temperamentvolle Hunde zu führen und zu einem konzentrierten Training zu bewegen, ist nicht einfach. Sie geben ihren Impulsen gleich nach, warten können sie nur sehr schwer.
Wenn sie von außen daran gehindert werden, entsteht schnell Frust. Quietschen, jammern, bellen, in die Leine beißen, Hunde sind da sehr kreativ in ihren Lösungen. Aber die richtige Lösung – nämlich ruhig abzuwarten fällt ihene da nicht von alleine ein.
Dein Magyar Vizsla kann aber lernen, mehr Ruhe zu bewahren und einen Gang runter zu schalten. Dabei ist dein Feingefühl gefragt, um deinen Hund dabei zu begleiten und anzuleiten.
Auch die richtige Belohnung ist da super wichtig!
Wir arbeiten an diesem Training an der Ruhe. Ich zeige dir mit welchen Übungen, Abläufen und Tricks, du deinem Hund mehr Ruhe und Entspannung verschaffst.
Nächster Termin: erst wieder 2024 |
Kursgebühr: 80 €/Teilnehmer mit Hund, 40 € Begleitpersonen /Teilnehmer ohne Hund |
Wo: Bei uns im Wald |
TN-Zahl: max. 6 Teams |
Talente fördern und Schwächen zu Stärken umwandeln
Der Magyar Vizsla ist als Jagdhund ein Arbeitshund. Werden seine Talente nicht gefördert und gefordert, wird er unzufrieden, unruhig und unausgelastet.
Aber nicht jede Beschäftigung ist das Richtige für einen Jagdhund, und nicht jede Beschäftigung bringt dich und deinen Magyar Vizsla weiter. Es gibt sogar Hobbies, die kontraproduktiv sein können.
Bei einem Jagdhund liegt es nahe und wäre es nur fair, wenn man ihn auch rassentypisch beschäftigt.
Da gibt es aber auch noch einige Beschäftigungsformen.
Daher schauen wir uns ein paar an und erarbeiten uns, was für deinen Hund das Richtige wäre. Dazu erhält du eine Menge Ideen, die du mit deinem Hund im Alltag weiter arbeiten kannst und wie du die Aufgaben für deinen Hund attraktiv stellen kannst.
Nächster Termin: 8. + 9. Juli 2023, 10 – 13 Uhr | Kursgebühr: 150 €/Teilnehmer mit Hund, 70 € Begleitpersonen /Teilnehmer ohne Hund |
Wo: Bei uns im Wald |
TN-Zahl: max. 6 Teams |
Ruhe – und Konzentration durch attraktive Aufgaben
Eine schöne Mischung: Der Trick ist es den Hund für sich zu gewinnen und was liebt der Jagdhund mehr als alles andere? Jagen. Warum also nicht eine schwierige Aufgabe mit einer geliebten zu verbinden!?
Dabei kannst du prima deine Führung festigen, Impulskontrolle üben, Ruhe einfordern, um dann mit einer jagdähnlichen Aufgabe zu belohnen.
Wir schauen uns den Stand der Leinenführigkeit deines Hundes an und arbeiten genau an den noch wackeligen Bereichen.
Voraussetzung ist, dass du bereits an der Leinenführigkeit gearbeitet hast.
Das lernst Du und Dein Hund:
- Leinenführigkeit festigen durch erschwerte Aufgabenstellungen
- Ruhe vermitteln
- Beschäftigung gezielt und sinnvoll einsetzen
- Übungsideen für eure Spaziergänge
Nächster Kurs: ab 14. April 2023, 18 Uhr ausgebucht |
Teilnahme: 120 €/Teilnehmer |
Termine: 14.4, 21.4, 28.4, 5.5 |
Teilnehmerzahl: max. 6 Teams |