Live & demnächst

Unser Online-Training läuft über Zoom. Je nach Ausschreibung handelt es sich um einen Vortrag, bei dem du natürlich Fragen stellen kannst über den Chat oder es ist ein Kurs, bei dem du als aktiver Teilnehmer dazugeschaltet bist, als passiver Teilnehmer zuhören kannst, Fragen über Chat gehen immer.

Die Vorträge werden aufgezeichnet und stehen dir danach zur Verfügung.

Video-Vorträge

Spaziergänge gestalten für Jagdhunde und jagdlich motivierte Hunde

GEMEINSAM Spaziergen gehen in Wald & Feld

Ist dein Hund draußen auch recht ausgebucht? Ist es schwierig einen Zugang zu deinem jagenden Hund zu finden?

Das Konzept „Gassigehen“ erschließt sich den meisten Jagdhunden nicht. Dumm rumlaufen und nichts tun? Nicht mit einem so außen orientierten Hund, der nicht fürs Nichts-tun gezüchtet wurde.

Um deinen Jagdhund entspannt von der Leine zu machen, mit ihm gemeinsam die täglichen Ausflüge in der Natur genießen zu können und jederzeit Zugriff auf ihn zu haben, ist es notwendig, dass ihr als TEAM unterwegs seid. Dazu gehört auch, dass du deinen Hund da abholen solltest, wo er steht.

Als jagdlich interessierten Hund will er Abenteuer erleben und keine langweiligen Spaziergänge. Du möchtest wahrscheinlich einen entspannten Spaziergang zum Seele baumeln lassen.

Wie ihr zueinander findet und jeder seinen Spaziergang bekommen kann, besprechen wir.

Wie du deinen Jagdhund für dich gewinnst, erfährst du hier.

 

Das erfährst du

  • Was wollen Jagdhunde?
  • Erwartungen an einen perfekten Spaziergang
  • Orientierung schaffen über eine enge Beziehung
  • Gemeinsam auf Jagd nach dem nächsten Abenteuer (Wir-Gefühl stärken)
  • Ruhe, Entspannung und ruhige Spaziergänge üben
  • Kleine Wildkunden, um deinen Hund zu beeindrucken 😉
Nächster Termin: 6. September 2023
Zeit: 18 – 20 Uhr
Was: Video-Vortrag Teilnahmegebühr: 35 €/Teilnehmer

Zur Anmeldung

    Anmeldung

    Angaben Teilnehmer/in

    Anmeldung abschließen

    Junge Wilde - Pubertät mit einem Lächeln meistern

    Pubertierende (Jagd)Hunde muss man zu nehmen wissen 😉

    Gerade hat noch vieles funktioniert: der Rückruf saß, der junge Hunde war willig und wissbegierig bei der Sache und nun ist alles vorbei?
    Nein – das Gehirn ist nur wegen Umbau geschlossen.

    Jetzt heißt es nicht sich mit dem Hund durch die Pubertät durchweg zu streiten, sondern an den Basics zu arbeiten und einen neuen Zugang zu deinem Hund zu finden.

    Wie du dein Pubertier motivieren kannst, wie du dennoch an der Erziehung effektiv arbeiten kannst und auch solltest und wie du mit deinem Hund einen gemeinsamen Nenner findest, erfährst dazu in diesem Vortrag.
    Mit Übungsideen und Tipps und Tricks für deine Nerven machen wir die Pubertätsphase zu einem schöneren Erlebnis!

    Das erfährst du

    • Was passiert eigentlich gerade in deinem Hund
    • Wie sehen die Entwicklungsschritte und zeitlichen Abfolgen des Hundes vom Welpen bis zum Senior aus
    • Was bedeutet Pubertät für dich und deinen Hund
    • Motivieren statt streiten
    • Gemeinsame Nenner finden über schöne Erlebnisse
    Nächster Termin: 18. Oktober 2023
    Zeit: 18 – 20 Uhr
    Was: Video-Vortrag Teilnahmegebühr: 35 €/Teilnehmer

    Zur Anmeldung

      Anmeldung

      Angaben Teilnehmer/in

      Anmeldung abschließen

      Jagender Hund - Jagdverhalten erfolgreich kontrollieren und umlenken

      Für Menschen mit jagenden Hunden

      Hunde lassen sich gerne den Kopf verdrehen: von einem Hasen, einem Reh oder nur von der Spur, die verrät, dass hier vor einiger Zeit eine Beute gelaufen ist. Sie schnüffeln aufgeregt, suchen und orten das Wild, während der Hundebesitzer alle Hände voll zu tun hat, ihn davon abzuhalten. Während der Hund einen riesen Spaß hat und auf der Suche nach dem großen Glück ist, sind die Besitzer mehr und mehr gestresst, unzufrieden und frustriert.

      Einen jagdlich motivierten Hund bei sich zu halten – körperlich, wie geistig, ist eine Herausforderung. Mit den richtigen Tricks und Kniffen kann daraus aber ein längerfristiger Erfolg entstehen.

      Da das Jagdverhalten im Hund fest verankert ist, können wir zwar diesen Trieb nicht abtrainieren, aber umlenken. Der Hund kann lernen, dass er nicht jagen darf und der Besitzer kann ihm dafür eine Alternative bieten.

      Das erfährst du

      • Jagdsequenzen erkennen
      • Jagdverhalten bei deinem Hund erkennen, verstehen und einschätzen lernen
      • Voraussetzungen für ein erfolgreiches Training
      • 1. Hilfe Maßnahmen
      • Trainingsplan erstellen
      • Beschäftigung als wichtiger Unterstützer
      Nächster Termin: am 1. Dezember 2023 Zeit: 17.30 – 19.30 Uhr
      Was: Video-Vortrag Teilnahmegebühr: 35 €/Teilnehmer

      Zur Anmeldung

        Anmeldung

        Angaben Teilnehmer/in

        Anmeldung abschließen