Ihr seid an den Punkt gekommen, an dem der Freilauf schwierig ist?
Dein Hund entzieht sich deinem Einfluss, entscheidet wo er hin läuft und du kannst ihn nicht daran hindern zu anderen Menschen, Hunden oder Wild zu laufen?
Dann macht eine Pause vom Freilauf und starte das Freilauftraining ggf. in Kombination mit dem Schleppleinentraining.
Dieses kann das Ziel haben, dass dein Hund, nach erfolgreichem Training, wieder frei laufen darf und ihr beide eure Freiräume geniessen könnt.
Einfach eine Leine dran machen und hoffen, dass sich erlernte Angewohnheiten deines Hundes in Luft auflösen, ist nicht zielführend.
Ich zeige dir, wie du mit der Schleppleine umgehst, worauf du beim Handling achten solltest und wie der Weg in den sicheren Freilauf aussieht.
Ziel ist es, dass dein Hund von sich aus den Radius lernt zu halten und dir gegenüber aufmerksam ist.
Dabei redest du weder mit deinem Hund, noch ermahnst du ihn ständig den Radius einzuhalten.
Das Training findet größtenteils nonverbal statt und du lernst deine Körpersprache gezielt einzusetzen.
Das lernst du und dein Hund:
- Freilauftraining sinnvoll gestalten: Schleppleine ja oder nein
- Alles zum Thema Schleppleine (Länge, Material, Handling)
- Aufmerksamkeit erkennen – wie zeigt dein Hund Aufmerksamkeit?
- Aufmerksamkeit einfordern
- Aufmerksamkeit fördern
- Wie ihr den Radius eintrainiert (über Führung, statt Kommandos und Leinennruck)
Nächster Termin: 26. August 2023, 10 – 13 Uhr |
Teilnahme: 80 €/TN mit Hund, 40 € Begleitpersonen/passive Teilnehmer |