Und weg ist er!
Kennst du das auch? Der Spaziergang soll für dich und deinen Hund Entspannung bedeuten, mal was erleben, gemeinsam die Natur erkunden. Und dann lässt er dich stehen, einfach los und einem Hasen hinterher oder einer Spur laut folgend.
Spaß hat da nur einer.
Wir zeigen dir, wie du und dein Hund wieder Spaziergänge auf lange Sicht entspannt genießen, du seine Aufmerksamkeit mehr für dich gewinnen kannst und ihr euch miteinander beschäftigen könnt. Wir erabeiten sinnvolle Möglichkeiten auf das Jagdverhalten einzugehen – also deinen Plan, was du machen kannst, wenn Situation X, Y oder Z eintritt. Wir üben im wildreichen Gebiet und werden unsere Bausteine in der Begegnung mit Wild – sichtig oder geruchlich – also der Moment wo es um die „Wurst“ geht, zusammensetzen.
Voraussetztung für ein erfolgreiches Training ist, dass dein Hund bereits gelernt hat einen festen Radius einzuhalten, an lockerer Schleppleine läuft beim normalen Spaziergang, ihr bereits erarbeitet habt, dass dein Hund bei Ablenkungen inne hält und sich an dir orientiert.
Wenn das noch eine größere Baustelle sein sollte, dann schau bitte mal bei Teil 1: Aufmerksamkeit & Radius und Teil 2: Orientierung im Freilauf vorbei.
Inhalte:
- Warum gehen Hunde jagen: Abläufe im Gehirn
- Bedürfnisse von jagenden Hunden
- Jagdverhalten erkennen und wie du darauf eingehen kannst (Management)
- Wie du ein unerwünschtes Verhalten stoppen kannst
- Wie du unerwünschtes Jagdverhalten in Gewünschtes umlenkst
- Wie du Spaziergänge langfristig als gemeinsame Aktivität gestalten kannst
Es ist empfehlenswert das Online-Training „Jagender Hund“ zu besuchen.
Nächster Termin: 16. + 17. März 2024, 10 – 13 Uhr | Kursgebühr: 160 €/ Teilnehmer mit Hund, 80 € ohne Hund |